Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung und Berufserfahrung (2 Jahre)
oder
Realschulabschluss mit Berufsausbildung
Die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse beantragen Sie bitte beim Regierungspräsidium Stuttgart.
zwei Jahre,
staatlich anerkannt drei Jahre
Start im September des Jahres
24 Schulgeldraten, monatlich: 160€
Anmeldegebühr: 180€
Verdienst beginnt je Stelle bei ca. 2.900,- €
Fachbereichsverantwortlicher
Michael Herr
Tel. 07831 96850
Hausach
Arbeitserzieher*innen spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von beeinträchtigten und behinderten Menschen in den Arbeitsbereich. Sie ermöglichen diesen Personen den Zugang zu sozialen Erlebnissen und fördern die Entfaltung ihrer Fähigkeiten. Die Ausbildung umfasst zwei Jahre Unterricht an der Schule und beinhaltet Praktika, um die staatliche Anerkennung zu erlangen. Die theoretische Ausbildung umfasst verschiedene pädagogische, psychologische und praktische Fächer. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in sozialen und sozialpädagogischen Einrichtungen, die der Erziehung, Ausbildung, Pflege, Resozialisierung und Rehabilitation dienen.
Die Arbeitserziehung findet in verschiedenen Einrichtungen statt, darunter Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Berufsbildungswerke, Kliniken zur Rehabilitation Unfallgeschädigter, Jugendhilfeeinrichtungen, Fachkrankenhäuser für Suchtkranke, Strafvollzug, Berufsvorbereitung und Arbeitslosenprojekte für Jugendliche sowie Einrichtungen zur Integration von Ausländer*innen und Asylbewerber*innen.
Die Ausbildung zur Arbeitserziehung umfasst zwei Jahre Unterricht an der Schule mit jeweils einem dreimonatigen Praktikum pro Jahr.
Um die staatliche Anerkennung zu erlangen, ist innerhalb der anschließenden drei Jahre ein Berufsanerkennungsjahr in einer Einrichtung als Arbeitserzieher*in abzuschließen.
Die theoretische Ausbildung besteht aus folgenden Unterrichtsfächern:
Im Beruf Arbeitserziehung arbeiten Sie im Team und nah am Menschen. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in sozialen und sozialpädagogischen Einrichtungen.
Die Ausbildung startet jeweils im September eines Jahres
Ein bestimmter Notendurchschnitt ist nicht erforderlich zur Aufnahme an der Berufsfachschule. Bei der Praxisplatzsuche unterstützt Sie die Schule gerne.
Folgende Unterlagen fügen Sie bitte dem Bewerbungsschreiben soweit vorhanden bei:
Zum Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate:
Die Bewerbung richten Sie bitte an bewerbung@pari-schulen.de mit dem Betreff "Bewerbung zur Ausbildung als Arbeitserzieher*in"
Die Schule lädt nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen zu einem persönlichen Gespräch ein und unterstützt bei der Suche nach einer Praxisstelle.
Der Verdienst im Berufspraktischen Jahr liegt je nach Tarif der Einrichtung bei ca. 1.650,- €.
Der Verdienst als ausgebildete Fachkraft beginnt je nach Tarif für eine Vollzeitkraft ohne Schicht- und Wochenenddienst bei ca. 2.900,- € und steigt rasch an. Ohne weitere zusätzliche Verantwortung (Gruppenleitung o. ä.) liegt das monatliche Bruttogehalt ohne Schicht- und Wochenenddienst nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit derzeit bei ca. 4.370,- €.
Verwaltung / Schulstandort Hausach
Inselstraße 30, 77756 Hausach, Deutschland
Schulstandort Offenburg
Kronenplatz 1, 77652 Offenburg, Deutschland
powered by Websmart.de